Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Inhalt:
1. Kontaktdaten des Verantwortlichen
2. Zugriffsdaten und Hosting
3. Datenerhebung, -erfassung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
4. Email-Newsletter
5. Verwendung von Zahlungsdienstleistern
6. Cookies
7. Werbung über Marketing-Netzwerke
8. Webanalysedienste
9. Retargeting / Remarketing / Empfehlungswerbung
10. Verwendung von Sozialen Medien: Video
11. Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail
12. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
13. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten**
1. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher
für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) ist Claudia Iffert, Winkelsweg 183, 40764 Langenfeld,
02173-1067748, info@cake-academy.de Der für die
Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige
natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung
personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen
oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie
können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge "https://"
und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere
Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf
einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes
Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse,
Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden
Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines
störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots
ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung
unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten
Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten
werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen
Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für
uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der
Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten
Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im
Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im
Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern
verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier
erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
3. Datenerhebung, -erfassung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Datenerfassung beim
Besuch unserer Website
Bei
der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht
registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur
solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog.
"Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die
folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website
anzuzeigen:
• Unsere besuchte Website
• Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
4. E-Mail-Newsletter
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür
erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig
unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Der Versand unserer
E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister The Rocket Science
Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA
30308, USA (http://www.mailchimp.com/), an die wir Ihre bei der
Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe
erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten
Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und
nutzerfreundlichen Newslettersystems. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten in
der Regel an einen Server von MailChimp in den USA übertragen und dort
gespeichert werden.
MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen
Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die
versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien
darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt
werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt
wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs,
IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich
pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten
verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Diese Daten
dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die
Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser
an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen
möchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.
Des Weiteren kann MailChimp diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO selbst
aufgrund seines eigenen berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten
Ausgestaltung und der Optimierung des Dienstes sowie zu Marktforschungszwecken
nutzen, um etwa zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen.
MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese
selbst anzuschreiben oder sie an Dritte weiterzugeben.
Zum Schutz Ihrer Daten in den USA haben wir mit MailChimp einen
Datenverarbeitungsauftrag ("Data-Processing-Agreement") auf Basis der
Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen, um die
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an MailChimp zu ermöglichen. Dieser
Datenverarbeitungsvertrag kann bei Interesse unter nachstehender
Internetadresse eingesehen werden:
http://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/.
MailChimp ist darüber hinaus unter dem us-europäischen Datenschutzabkommen
"Privacy Shield" zertifiziert und verpflichtet sich damit, die
EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen:
https://mailchimp.com/legal/privacy/
E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter
und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder
Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns
vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen
Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail
zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung
überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer
Kunden.
Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine
Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür
vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als
die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Dieser Dienstleister sitzt in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
5. Verwendung von Zahlungsdienstleistern
- Paypal
Bei
Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls
angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" via
PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die
PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449
Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die
Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift
via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder
"Ratenzahlung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft
vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung
Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der
Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit
verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der
jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte
enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der
Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem
wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die
Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich,
Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter
anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der
Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an
PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre
personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen
Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
- SOFORT
Bei Auswahl der Zahlungsart "SOFORT" erfolgt die
Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe
12, 80339 München, Deutschland (im Folgenden "SOFORT"), an den wir
Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den
Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
weitergeben. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ),
Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt
ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister
SOFORT und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der
nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die
Datenschutzbestimmungen von SOFORT: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz
6. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet
Explorer™:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™:
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website
eingeschränkt sein.
7. Werbung über Marketing-Netzwerke
Google AdWords mit Conversion-Tracking
Diese
Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von
Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4
Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Wir nutzen das
Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google
Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu
machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie
erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das
Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere
Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von
Werbe-Kosten zu erreichen.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Falls Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.
Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und dass Sie anschließend auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind.
Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschließend aufgerufenen Seiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google-AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren.
Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.
Ferner bietet auch Google unter
https://services.google.com/sitestats/de.html
http://www.google.com/policies/technologies/ads/
http://www.google.de/policies/privacy/
weitergehende Informationen zu diesem Thema und dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung an.
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner
Google Remarketing oder "Ähnliche Zielgruppen"-Komponente von Google
In unserem Internetauftritt setzen wir die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Wir nutzen diese Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter, die ebenfalls an dem Werbe-Netzwerk von Google teilnehmen, zu schalten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Damit dieser Werbe-Dienst ermöglicht werden kann, speichert Google während Ihres Besuchs unseres Internetauftritts über Ihren Internet-Browser ein Cookie mit einer Zahlenfolge auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie erfasst in anonymisierter Form sowohl Ihren Besuch als auch die Nutzung unseres Internetauftritts. Personenbezogene Daten wird dabei allerdings nicht weitergegeben. Sofern Sie anschließend den Internetauftritt eines Dritten besuchen, der seinerseits ebenfalls das Werbe-Netzwerk von Google nutzt, werden womöglich Werbeeinblendungen erscheinen, die einen Bezug zu unserem Internetauftritt bzw. zu unseren dortigen Angeboten aufweisen.
Zur dauerhaften Deaktivierung dieser Funktion bietet Google für die gängigsten Internet-Browser über
https://www.google.com/settings/ads/plugin
ein Browser-Plugin an.
Ebenfalls kann die Verwendung von Cookies bestimmter Anbieter bspw. über
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices
oder
http://www.networkadvertising.org/choices/
per Opt-out deaktiviert werden.
Durch das sog. Cross-Device-Marketing kann Google Ihr Nutzungsverhalten unter Umständen auch über mehrere Endgeräte hinweg verfolgen, sodass Ihnen womöglich selbst dann interessenbezogene, personalisierte Werbung angezeigt wird, wenn Sie das Endgerät wechseln. Dies setzt allerdings voraus, dass Sie der Verknüpfung Ihrer Browserverläufe mit Ihrem bestehenden Google-Konto zugestimmt haben.
Google bietet weitergehende Informationen zu Google Remarketing unter
http://www.google.com/privacy/ads/
an.
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner
8. Webanalysedienste
Google Analytics
Soweit
Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics
eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Google Ireland Limited, Gordon
House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Die Nutzung
umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten,
Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen
User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu
analysieren. Dieser Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von www.intersoft-consulting.de.
Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Zwecke der
Verarbeitung
Im
Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen,
um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung
gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Empfänger /
Kategorien von Empfängern
Der
Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten
Die
personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des
Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt.
Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Dauer der
Datenspeicherung
Die
von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder
Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die
Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch
einmal im Monat.
Betroffenenrechte
Sie
können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen,
indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt:
Verwendung von Nosto
Diese Website benutzt Nosto, einen Webanalysedienst der Nosto Solutions GmbH, Choriner Straße 3, 10119 Berlin bzw. der Nosto Solutions Ltd, Aleksanterinkatu 15 A, 00100 Helsinki, Finland ("Nosto"). Nosto verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Nosto in der Europäischen Union übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Nosto jedoch zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Nosto übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Nosto diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um ihnen personalisierte Empfehlungen anzuzeigen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Verwendung von Facebook Plugins
Auf unserer Website
werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook
verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA
94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem
Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook
Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und
deren Aussehen finden Sie hier: http://developers.facebook.com/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin
enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook
her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser
übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält
Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres
Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder
gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich
Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in
die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website
Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins
interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen
Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von
Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem
auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden
angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung
der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten
Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem
Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der
Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B.
mit dem „Facebook Blocker“ oder dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Findologic
Einsatz von FINDOLOGIC zur Product Discovery
Zur Product
Discovery, Insbesondere Suche und Navigation, setzen wir die Dienstleistungen
der FINDOLOGIC GmbH, Jakob-Haringer-Str. 5a, 5020 Salzburg ein, ein
Technologieunternehmen, welches durch Datenanalysen versucht auf persönliche
Bedürfnisse und Präferenzen einzugehen. Dabei werden Cookies zur Speicherung
von Informationen über den Website Benutzer eingesetzt und verschiedene Daten
an den Dienstleister übertragen, diese umfassen insbesondere die IP-Adresse und
Browser-Identifikation der Benutzer, sowie damit verknüpfte Verhaltensdaten wie
Suchanfragen, besuchte Kategorien, ausgewählte Filter, angesehene und gekaufte
Produkte. Dies hilft uns zu verstehen, welche Produkte unsere Benutzer am
meisten interessieren und das Einkaufserlebnis hierfür zu optimieren.
Diese Informationen werden ggfs. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese im Auftrag von FINDOLOGIC
verarbeiten.
Mit FINDOLOGIC wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Sollten Sie zu dieser Thematik weitere Fragen haben, schreiben Sie einfach eine E-Mail an unseren Datenschutzkoordinator unter privacy@findologic.com.
9. Retargeting /
Remarketing / Empfehlungswerbung
Google
AdWords Remarketing
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google AdWords Remarketing, hiermit
werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf
Dritt-Websites. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA ("Google”). Zu diesem Zweck setzt Google ein
Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer
pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine
interessensbasierte Werbung ermöglicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis
unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie
gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet-- und App-Browserverlauf
von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem
Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web
betrachten. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite
bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google
Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu
erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von
Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu
bilden.
Sie können die Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren,
indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und
installieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der
Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und
Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so
einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln
über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle
oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die
Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die
Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung
und Google können Sie hier einsehen:
http://www.google.com/policies/technologies/ads/
10. Verwendung
von Sozialen Medien: Video
Verwendung von
Youtube-Videos
Diese
Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von
Videos des Anbieters "Youtube", der zu der Google LLC., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") gehört.
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach
Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe
des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos
gestartet, setzt der Anbieter "Youtube" Cookies ein, um Informationen
über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von "Youtube" zufolge
dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die
Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu
unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt
Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung
mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung
des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht
eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche
Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der
berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung,
Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht
ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich
zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf
dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk "DoubleClick"
aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge
auslösen kann.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die
Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei "YouTube" finden Sie in der
Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
11. Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail
Sofern Sie uns
hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre
E-Mail-Adresse zur Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über
das von uns eingesetzte Bewertungssystem.
Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten
beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen werden.
12. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
• gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
•
gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere
Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
•
gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen
Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie
Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung
wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
********************************************************************
Widerspruchsrecht
Soweit
wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden
berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten,
können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses
Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu
anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen
von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten
nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen,
Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt.
Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck
verarbeiten.
13. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten*********************
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
***********************************************
Datenschutzerklärung erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in
Kooperation mit Wilde Beuger Solmecke
Rechtsanwälte.